Logo Die Geniessenschaft - Gemeinsam gedeiht Gutes besser.

  • Home
  • So funktioniert’s
  • Projekte finden
  • Kontakt

Werden Sie Geniessenschaftler!

So einfach ist es…

Was steckt in „Geniessenschaft“?

Lust auf Überraschungen…

Projektidee ausgebrütet?

Ab unter unsere Fittiche!

Die Geniessenschaft – gemeinsam gedeiht Gutes besser

Drei Grundsätze und ein Ziel vereinen uns:

Gemeinsam

Bauern und Bürger sind natürliche Verbündete, wenn es um Veränderungen und Verbesserungen in der Landwirtschaft geht. Immer mehr aufgeklärte Verbraucher sind bereit,  selbst Verantwortung zu übernehmen für die Erzeugung ihrer Lebensmittel, für Hühner, Schweine, Rinder und Gemüse. Und immer mehr Erzeuger bauen auf solidarische Unterstützung, um Schritt für Schritt ihre Wirtschaftsweise umzustellen. Hier finden sie zueinander: Als Geniessenschaftler.

Gedeihen

Der Mensch kann Tiere und Pflanzen für seine Ernährung züchten. Wachsen und gedeihen müssen sie im Wechselspiel von Sonne und Wetter, Boden und Pflege. Dabei geht manche Saat besser auf als andere. Der Ertrag einer Landwirtschaft ist nie vollends im Voraus zu berechnen. Und Wachstum allein verspricht noch lange nicht, dass etwas Gutes gedeiht. Geniessenschaftler wissen das und so teilen sie gleichermaßen die Ernte wie das Risiko.

Gutes

Jeder will sie: Lebensmittel aus regionaler Herkunft, ökologisch verträglicher Erzeugung und artgemäßer Tierhaltung. Geniessenschaftler wollen mehr. Gute Landwirtschaft soll sich für alle bezahlt machen, für die Umwelt, die Tiere und die Menschen. Unsere Umwelt verdient Schutz. Unsere Nutztiere verdienen ein Leben vor dem Tod. Und unsere Bauern verdienen nicht nur Respekt, sondern auch ein faires Familieneinkommen. Die Geniessenschaft trägt dazu bei.

… und besser als üblich!

Gutes an sich ist relativ und an keine Ideologie gebunden. Für die Geniessenschaft bedeutet die Erzeugung von guten Lebensmitteln vor allem eins: Sie sollte besser sein als üblich. Dadurch entsteht Raum für Wachstum und Veränderung auf den Betrieben. Egal wie klein ein Projekt beginnt, ob mit einem Feld oder Stall, einer Mutterkuh, ein paar Schweinen oder einer kleinen Hühnerschar. Das Übliche gibt es im Überfluss. Geniessenschaftler mögen es ein bisschen besser.

Bäuerliche Landwirtschaft lebt von einer starken Gemeinschaft.

Erzeuger kommen als Geniessenschaftler in den Genuss vieler Vorteile:

Wertschätzung & Respekt

Mehr Respekt & Wertschätzung

Fairness bei den Finanzen

Fairness, auch finanziell

Solidarität bei Saat & Ernte

Solidarität bei Saat & Ernte

Wachstum durch Wandel

Wachstum durch Wandel

Aus Kunden werden Partner

Gute Kunden werden Partner

Termin vereinbaren

Gespräch vereinbaren

Bürger! Dein Bauer braucht DICH!

Diese neuen Projekte warten auf Unterstützung:

Dieses männliche deutsche Niederungsrind genießt ganzjährige Weidehaltung
Projekt

Auch Kerle wollen Weidegang

extensiv | fair | regional | Tierschutz

Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist noch keine Selbstverständlichkeit. Auch nicht unter Rindern. Nur genießen im Kuhstall die weiblichen Wesen üblicherweise mehr Rechte als ihre männlichen Geschwister. Kühen gewährt man „Kuhkomfort“ und Bewegungsraum, während die zur Mast bestimmten Kerle eng beieinander in ihren Boxen stehen. Geniessenschaftler sorgen hier für Emanzipation.

Erzeuger

Kieler Meeresfarm

Ackern unter Wasser

Was dem Ackerbauern sein Trecker, ist dem Meeresfarmer sein Kutter. Dr. Tim Stauffenberger fährt zum Beackern seiner Felder und zur Pflege seiner Tiere mit einem speziell dafür angefertigten Boot, der „Pontylus“. Ihr Einsatzgebiet: 54°22’30.3″ Nord 10°09’44.6″ Ost, mitten im salzigen Wasser der Kieler Förde. Und weil die Lebensmittel von seiner Öko-Farm mehr Freunde haben als die Ernte bislang hergibt, sucht der promovierte Meeresforscher jetzt Geniessenschaftler als Partner.

Geniessenschaft Pomme d'Amour
Projekt

Tomaten suchen Paten

extensiv | fair | Gemüse | regional | vegan

Die Franzosen des Barock nannten die rote Beere mit dem verführerischen Aroma liebevoll „pomme d’Amour“. Woher diese zärtliche Zuneigung rührt, wird verständlich, wenn man die reifen, auf echter Erde herangezogenen Früchte von Anne G. und Lars H. genießt. Am liebsten hätte man eine ganze Pflanze nur für sich allein. Geniessenschaftler können das haben!

Neuigkeiten aus der Geniessenschaft

Berichte und Geschichten rund um das Gute, das Gedeihen und Geniessen.
21.02.2018 abgelegt unter Aquakultur, In eigener Sache

Alles in Butter bei den Fischen?

Fische faszinieren. Wer schon einmal bei einem Tauchgang einem Fischschwarm begegnet ist, wird sich nicht nur an das Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser erinnern. Die …

02.02.2017 abgelegt unter Erlebnis Natur

Kinder auf der wilden Weide

02.10.2015 abgelegt unter Allgemein, In eigener Sache

Wo macht der Genuss Station? Wo man besser isst als üblich!

17.06.2015 abgelegt unter Besser oder schlechter?

Licht und Schatten

10.06.2015 abgelegt unter In eigener Sache

In „Geniessenschaft“ steckt „Essen“ drin

Weitere News im Blog
  • © 2017 Geniessenschaft – Stefan Johnigk
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum